László Vass
László Vass wurde 1946 in Budapest geboren. Mit 17 Jahren startete er seine Laufbahn in einem namhaften ungarischen Modehaus. Im Alter von 24 absolvierte er dort die Schuhmacherprüfung und lernte danach in einem weiteren Budapester Modeunternehmen alles über die Kunst des Schuhhandwerks. In der Meisterprüfung glänzte er mit der Anfertigung eines original Budapesterschuhs, den er von Anfang bis Ende alleine anfertigte.
1978 machte er sich mit seinem Wissen über die Herstellung wertvoller und klassischer Herrenschuhe selbstständig und trotzte dem Trend nach vergänglichen modischen Billigartikeln mit Produkten der absoluten Oberklasse zu fairen Preisen. Gerade einmal 10 von ihm persönlich ausgebildete Schuhmacher stellen zurzeit wenige 1000 Paar Schuhe pro Jahr her. Mindestens 8 Woche dauert die Herstellung eines Schuhes vom ersten Arbeitsgang bis zum Finish.
Dies garantiert die alsolut höchste Qualität bei den Schuhen, die die VASS Manufaktur verlassen. Vass wird somit niemals ein Massenprodukt werden. Der Träger von VASS Schuhen gehört damit zu einer kleinen elitären Gruppe, die zu schätzen wissen, auf was Sie mit Ihrem Körper den ganzen Tag stehen. Und es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Wobei sich der Kaufpreis eines Schuhes sehr stark relativiert, wenn man weiss, dass ein gepflegter VASS Schuh leicht 20 Jahre gute Dienste leisten kann und auch nach Jahren noch ein stolz getragenes Schmuckstück ist.
Laszlo Vass ist seit Jahrzehnten ein begeisterter Sammler insbesondere der modernen ungarischen Kunst. Einen Teil seiner großartigen Sammlung können Sie im neuen Museum in Veszprem am Plattensee (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto von Budapest) sehen. Auf der Internetseite des Museums können Sie sich schon mal virtuell umsehen.
www.vasscollection.hu